festsitzender Zahnersatz

KRONEN, BRÜCKEN

Wenn ein großer Anteil der Zahnsubstanz zerstört ist, benötigt Ihr Zahn eine Krone. Dabei wird der äußere Anteil des Zahnes behutsam entfernt und durch eine Ummantelung ersetzt, die der natürlichen Zahnform perfekt ähnelt. Hierbei kommen Keramik oder ein keramikverblendeter Metallkern zum Einsatz, die fest im Mund verklebt werden.

Wenn Ihnen ein Zahn gezogen werden muss und die entstandene Lücke zwischen noch belastbaren Zähnen liegt, kann eine festsitzende Brücke angefertigt werden. Dabei werden die Nachbarzähne überkront und dienen als „Brückenpfeiler“ für den neuen, künstlichen Zahn in der Mitte.

IMPLANTAT

Die Implantologie hat sich in den vergangenen Jahren als Zahnersatz-Therapieverfahren etabliert. So werden mittlerweile in Deutschland jährlich rund 1 Million „künstliche Zahnwurzeln“ eingesetzt. Dabei wird das Implantat direkt in den Kieferknochen „eingepflanzt“. Anschließend „verwächst“ diese künstliche Wurzel mit dem Knochen, so dass sie einen sehr stabilen und dauerhaften Halt hat. Die Einheilphase dauert bis zu sechs Monate. Anschließend erhält das Implantat seinen Zahnersatz und ist von einem natürlichen Zahn nicht mehr zu unterscheiden.