ANTI-SCHNARCHSCHIENE

Nachts zu schnarchen, nervt nicht nur den Partner – es kann vor allem für den Schnarchenden selbst unangenehme Folgen haben. Atemaussetzer während des Schlafs (Schlafapnoen) verringern die Sauerstoffzufuhr, entsprechend müde und abgeschlagen fühlt man sich am nächsten Tag. Zudem steigt die Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Häufig sind anatomische Gründe ausschlaggebend, zum Beispiel eine verkrümmte Nasenscheidewand, die Muskulatur des Zungengrunds oder ein zu großes und zu schlaffes Gaumensegel.

Eine Anti-Schnarch-Schiene verbessert die Atmung und ermöglicht einen gesunden Schlaf. Die Schiene sorgt dafür, dass die Position des Unterkiefers ein Stück nach vorne verlagert wird. Das verhindert, dass die Muskulatur des Gaumensegels und Zungengrunds nicht mehr absinken und die Atemwege blockiert. Die Atmung wird wieder tief und gleichmäßig und einem erholsamen Schlaf steht nichts mehr im Weg.

Wer nachts mit den Zähnen knirscht, sollt ebenfalls den Einsatz einer Anti-Schnarchschiene in Erwägung ziehen. Die Schiene verhindert, dass das nächtliche Knirschen dauerhaft den Zahnschmelz beschädigt.